1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. Wie gelingt eine kluge Dekarbonisierung?
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Hubertus Bardt / Adriana Neligan Aus dem IW 7. Oktober 2022

Wie gelingt eine kluge Dekarbonisierung?

Bei einem virtuellen Symposium vom Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin und dem Institut der deutschen Wirtschaft ging es genau um diese Frage. Unter anderem zeigen IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt und IW-Ökonomin Adriana Neligan, wie digitale Innovationen entlang der Wertschöpfungskette bei der Transformation helfen können.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Oops, an error occurred! Code: 20230322201109e5993956
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft
Adriana Neligan / Sarah Lichtenthäler / Edgar Schmitz IW-Report Nr. 16 17. März 2023

Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen sowohl der europäische Green Deal als auch der aktuelle Koalitionsvertrag mit der geplanten „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ eine Kreislaufwirtschaft als eine zentrale Maßnahme, bei der die gesamte Industrie ...

IW

Artikel lesen
Sarah Fluchs / Adriana Neligan Pressemitteilung 16. Januar 2023

Schubladenhandys: Smartphone-Material für über zehn Jahre

Fast jeder hat eines Zuhause herumliegen: ein altes und ausrangiertes Smartphone. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die darin enthaltenen Materialien ausreichen würden, um den Rohstoffbedarf aller neuen Smartphones der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880