- Home
- Institute
- Who we are
- Tobias Hentze

Dr. Tobias Hentze
Senior Economist for Financial Policy and Tax Policy
- Topics:
- Corporation Tax ·
- Debt Brake ·
- Financial and Social Policy ·
- Income Tax ·
- Inheritance Tax ·
- Länderfinanzausgleich (Interstate Fiscal Equalisation System) ·
- Public Debt ·
- Public Service ·
- Subsidies ·
- Tax Policy
About
- Research Unit: Public Finance, Social Security Systems, Income and Wealth Distribution
- Joines the German Economic Institute in 2014
- Born in 1982 in Düsseldorf
- Studied Economiy at the Universities of Cologne, Mailand Prag and Duisburg-Essen
IW Publications
Hentze, Tobias, 2020, Zur Ausgestaltung der Corona-Hilfen im Jahr 2021, IW Policy-Paper, Nr. 27, Köln
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Hentze, Tobias / Hüther, Michael / Kolev, Galina / Pimpertz, Jochen / Schäfer, Holger, 2020, Aufschwung nach der Winterstarre: IW-Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Winter 2020, in: IW-Trends, 47. Jg., Nr. 4, S. 3-37
Zur Studie
Beznoska, Martin / Hentze, Tobias, 2020, Entlastung der Steuerzahler in der aktuellen Legislaturperiode. Effekte der Steuerrechtsänderungen, IW-Report, Nr. 60, Köln
Zur Studie
Hentze, Tobias, 2020, US-Steuerreform zeigt Wirkung, IW-Kurzbericht, Nr. 102, Köln
Zur Studie
Beznoska, Martin / Hentze, Tobias, 2020, Pensionszusagen setzen öffentlichen Haushalten zu, IW-Kurzbericht, IW-Kurzbericht, Nr. 104, Köln
Zur Studie
Hentze, Tobias, 2020, Neue Steuerregeln braucht das Homeoffice, IW-Kurzbericht, Nr. 97, Köln
Zur Studie
Bardt, Hubertus / Demary, Markus / Grömling, Michael / Hentze, Tobias / Hüther, Michael / Kolev, Galina / Schäfer, Holger, 2020, Weite Wege der Erholung. IW-Konjunkturprognose Herbst 2020, IW-Report, Nr. 46, Köln
Zur Studie
Beznoska, Martin / Hentze, Tobias, 2020, Rekordneuverschuldung ist verkraftbar, IW-Kurzbericht, Nr. 52, Köln
Zur Studie
(in cooperation with Martin Beznoska, Susanna Kochskämper, Maximilian Stockhausen)
The Taxation of Spouses in Germany: The economic impact of different reform proposals
IW-Analyse 133/2019
Stellungnahme zum Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg
IW-Report 42/2019
Finanzausgleich konterkariert Grundsteuerreform
IW-Kurzbericht 59/2019
(in cooperation with Martin Beznoska)
Für Unternehmen ist kein Soli-Ende in Sicht
IW-Kurzbericht 58/2019
(in cooperation with Martin Beznoska)
Policy recommendations: A debt relief program for municipalities in North Rhine-Westphalia
IW-Policy Paper 5/2019
(in cooperation with Martin Beznoska)
Verschuldung der Kommunen in Deutschland
IW-Report 27/2019
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die Grenzbelastung der Lohneinkommen im zeitlichen Vergleich – Berechnungen für verschiedene Einkommensgruppen
IW-Report 21/2019
(in cooperation with Martin Beznoska)
Unanimity rule and corporate tax revenue in the EU
IW-Kurzbericht 31/2019
Bundeshaushalt – Spielraum passé
IW-Kurzbericht 21/2019
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Lehrerbesoldung in Nordrhein-Westfalen
IW-Report 7/2019
Effektiver Unternehmensteuersatz in Deutschland seit Jahren konstant
IW-Kurzbericht 12/2019
The challenge of moving to a Common Consolidated Corporate Tax Base in the EU
IW-Report 2/2019
Kirchensteuereinnahmen trotzen dem Mitgliederschwund
IW-Kurzbericht 76/2018
(in coopeation with Martin Beznoska)
Evolution der Ausgaben des Bundes im ökonomisch günstigen Umfeld
IW policy papers 14/2018
(in cooperation with Markos Jung)
Kapitalflüsse in die USA entlarven Steueroasen
IW-Kurzbericht 45/2018
Länderfinanzausgleich – Die Schere geht nicht auseinander
IW-Kurzbericht 40/2018
(in cooperation with Martin Beznoska)
Investitionen in die Infrastruktur kommen vielerorts zu kurz
IW-Kurzbericht 38/2018
(in cooperation with Hubertus Bardt, Barbara Engels, Wido Geis, Hans-Peter Klös, Susanna Kochskämper, Jürgen Matthes, Jochen Pimpertz, Axel Plünnecke, Thomas Puls, Thilo Schaefer, Oliver Stettes, Michael Voigtländer, Dirk Werner)
Fiskalische Effekte des Koalitionsvertrags 2018
IW policy papers 5/2018
(in cooperation with Martin Beznoska)
Effekt der kalten Progression bis 2021
IW-Kurzbericht 18/2018
(in cooperation with Galina Kolev)
Gesamtwirtschaftliche Effekte einer Ausdehnung der öffentlichen Investitionen
IW policy papers 2/2018
(in cooperation with Martin Beznoska)
Der Koalitionsvertrag führt zu neuen Schulden
IW-Kurzbericht 13/2018
Thüringer Haushaltsgesetz 2018/2019 und Mittelfristiger Finanzplan für die Jahre 2017 bis 2021 für den Freistaat Thüringen
IW-Report 35/2017
Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2018 des Landes Nordrhein-Westfalen
IW-Report 34/2017
(in cooperation with Michael Voigtländer)
Reformoptionen für die Grunderwerbsteuer
IW policy papers 17/2017
(in cooperation with Hubertus Bardt, Michael Grömling, Thomas Puls)
Investieren Staat und Unternehmen in Deutschland zu wenig?
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 118, Köln 2017
Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2017
IW-Report 29/2017
Die Abschaffung des Länderfinanzausgleichs – Was der neue Finanzkraftausgleich für Bund und Länder bedeutet
IW policy papers 16/2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Ehegattensplitting auf dem Prüfstand
IW-Kurzbericht 59/2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Steuerklassenwahl beim Ehegattensplitting
IW-Kurzbericht 41/2017
Steuerquote - Bund und Länder liegen gleichauf
IW-Kurzbericht 38/2017
(in cooperation with Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur)
IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2017: Arbeitsmarkt trägt Konjunktur – Erfolge nicht verspielen
IW-Trends 2/2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Erbschaftsteuer: Flat-Tax-Modell schlecht für kleine Unternehmen
IW-Kurzbericht 32/2017
Haushalt NRW – Neue Schulden in Sicht
IW-Kurzbericht 31/2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die Verteilung der Steuerlast in Deutschland
IW-Trends 1/2017
Stillstand bei den Investitionen
IW-Kurzbericht 18/2017
Fehlanreize bei der Grunderwerbsteuer im Länderfinanzausgleich
IW-Kurzbericht 11/2017
(in cooperation with Galina Kolev)
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Flüchtlingsmigration in Deutschland
IW-Trends 4/2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Ein bisschen mehr Netto vom Brutto
IW-Kurzbericht 4/2017
Stellungnahme zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Schleswig-Holstein
IW-Report 40/2016
Stellungnahme zum Mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2016 bis 2020 für den Freistaat Thüringen
IW-Report 38/2016
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die Wirkung des demografischen Wandels auf die Steuereinnahmen in Deutschland
IW-Trends 3/2016
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung Nordhrein-Westfalen zur Stärkung der Schulinfrastruktur
IW-Report 36/2016
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2017
IW-Report 33/2016
Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016
IW-Report 31/2016
(in cooperation with Martin Beznoska, Ralph Henger, Hans-Peter Klös, Hagen Lesch, Judith Niehues, Jochen Pimpertz, Axel Plünnecke, Holger Schäfer, Jörg Schmidt, Christoph Schröder, Michael Voigtländer, Dirk Werner)
Faktencheck Gerechtigkeit und Verteilung – eine empirische Überprüfung wichtiger Stereotype
IW-Report 29/2016
Effekte der Niedrigzinsen auf die betrieblichen Pensionsrückstellungen in Deutschland
IW-Trends 3/2016
(in cooperation with Martin Beznoska)
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
IW policy papers 10/2016
(in cooperation with Martin Beznoska)
Tax Policy – The Fiscal Revenue Effects of International Tax Planning
IW-Kurzbericht 25/2016
(in cooperation with IW-Forschungsgruppe Konjunktur)
Vordergründig robust, hintergründig anfällig – IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2016
IW-Trends 2/2016
Country-by-Country Reporting – The pros and cons of more tax transparency
IW-Kurzbericht 14/2016
(in cooperation with Holger Schäfer)
Flüchtlinge – Folgen für Arbeitsmarkt und Staatsfinanzen
IW-Kurzbericht 3/2016
Reform des Länderfinanzausgleichs – Eine Bewertung des Vorschlags der Bundesländer
IW policy papers 38/2015
(in cooperation with IW-Forschungsgruppe Konjunktur)
Moderate Schlagzahl im Fahrwasser der schwächeren Weltwirtschaft – IW-Konjunkturprognose Herbst 2015
IW-Trends 4/2015
(in cooperation with IW-Forschungsgruppe Konjunktur)
Neue Herausforderungen – Konjunkturelle Fragen im Herbst 2015
Fragen und Antworten, 2015
Länderfinanzausgleich – Eine Bewertung aktueller Vorschläge zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen
IW policy papers 29/2015
Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes
IW policy papers 22/2015
(in cooperation with Ralph Brügelmann)
Der Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform des Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes
IW policy papers 16/2015
(in cooperation with Ralph Brügelmann)
Unternehmensbewertung als Grundlage für die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen
IW policy papers 9/2015
Der Beitrag multinationaler Unternehmen zum deutschen Steueraufkommen
IW-Trends 2/2015
(in cooperation with IW-Forschungsgruppe Konjunktur)
Deutsche Konjunktur im Zeichen billigen Öls und billigen Geldes
IW-Trends 2/2015
Expertises
Hentze, Tobias / Kolev, Galina, 2020, Die Reform des Solidaritätszuschlags vor dem Hintergrund der Corona-Krise, Gutachten, INSM, Köln
Zur Studie
Röhl, Klaus-Heiner / Bertenrath, Roman / Hentze, Tobias, 2020, Sonderwirtschaftsregionen zur Flankierung des Strukturwandels in Kohlerevieren. Vorfahrt für Bildung und Investitionen, Kurzgutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Köln
Zur Studie
Beznoska, Martin / Hentze, Tobias, 2020, Auswirkungen der Reform des Solidaritätszuschlags auf die Steuerzahler. Berechnungen anhand ausgewählter Fallbeispiele, Kurzgutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Köln
Zur Studie
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die Verschuldung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Gutachten für den Bund der Steuerzahler NRW, 2018
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die geplante Reform des Solidaritätszuschlags – Auswirkungen auf die Aufkommensverteilung
Gutachten für die Initiative neue soziale Marktwirtschaft (INSM), 2018
(in cooperation with Martin Beznoska, Barbara Engels, Axel Plünnecke, Thomas Puls, Thilo Schaefer, Björn Seipelt, Christopher Thiele, Michael Voigtländer)
Wirtschaftsstandort Hessen – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Gutachten für die Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände, 2018
(in cooperation with Martin Beznoska)
Solidaritätszuschlag – Einführung einer Freigrenze gemäß Sondierungsergebnis von CDU/CSU und SPD
Gutachten für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Szenarien für ein Ende des Solidaritätszuschlags – Auswirkungen für Steuerzahler und Staat
Kurzgutachten für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), 2017
(in cooperation with Martin Beznoska, Judith Niehues)
Vermögensverteilung – Vorurteilen auf der Spur
Gutachten im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), 2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Ein Tilgungsplan für Deutschlands Staatsschulden zur Begrenzung der Zinslast – Berechnungen bis 2035
Kurzgutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), 2017
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die Einkommensteuer im Zeitverlauf – Belastungswirkungen für verschiedene Haushaltstypen
Gutachten für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), 2017
(in cooperation with Björn Seipelt, Michael Voigtländer)
Reform der Grunderwerbsteuer
Gutachten für die FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz, 2017
(in cooperation with Barbara Engels, Axel Plünnecke, Thomas Puls, Klaus-Heiner Röhl)
Die wirtschaftliche Situation Nordrhein-Westfalens – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Gutachten für die Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen unternehmer nrw, 2016
Re-launch of the Common Consolidated Corporate Tax Base (CCCTB)
Public consultation of the European Commission, 2016
(in cooperation with Holger Schäfer)
Integration von Flüchtlingen als Aufgabe für Arbeitsmarkt und Staatsfinanzen
Gutachten für die INSM, 2016
Eine fiktive Fortschreibung des aktuellen Systems des Länderfinanzausgleichs – Simulation der Verteilungswirkungen höherer Steuermittel für die Bundesländer
Kurzexpertise, 2016
(in cooperation with Michael Voigtländer)
Bedeutung der Grunderwerbsteuer für das Wohnungsangebot
Kurzexpertise für den Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, 2016
Pensionsfonds und Haushaltsplan 2015
Stellungnahme im Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen, 2015
Ergänzung Haushaltsgesetz 2016 und Gemeindefinanzierungsgesetz
Stellungnahme in der Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des nordrhein-westfälischen Landtags, 2015
Öffentliche Konsultation zur Verbesserung der Transparenz derUnternehmensbesteuerung
Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission, 2015
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016
Stellungnahme in der Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des nordrhein-westfälischen Landtags
Datenbankgestützte Schätzung der Bedeutung von Familienunternehmen gemessen an den Kennzahlen Anzahl der Mitarbeiter und Umsatzerlöse
Kurzexpertise für die Stiftung Familienunternehmen, 2015
(in cooperation with Markus Demary, Vera Demary, Matthias Diermeier, Heide Haas, Jochen Pimpertz, Klaus-Heiner Röhl)
Building a Capital Markets Union – Comments on the Public consultation
EU Commission Green Paper
External Publications
Beznoska, Martin / Hentze, Tobias / Stockhausen, Max, 2020, The inheritance and gift tax in Germany - Reform potentials for tax revenue, efficiency and distribution, Public Sector Economics, 44. Jg., Nr. 3, S. 385-417
Zur Studie
(in cooperation with Martin Beznoska)
Der Solidaritätszuschlag auf dem Weg zu einer Unternehmensteuer
Der Betrieb, Heft 25, 2019, S. 1397–1401
(in cooperation with Christian von Haldenwang et al.)
Tax Competition
Policy Paper, T20 Task Force Trade, Investment and Tax Coordination, 2018
(in cooperation with Martin Beznoska)
60 Jahre Einkomensteuertarif in Deutschland - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Wirtschaftsdienst, Heft 8, 2018, S. 587–591
(in cooperation with Martin Beznoska)
Bundeshaushalt – Ist die schwarze Null zu halten?
Jahrbuch für öffentliche Finanzen, 1-2018, S. 370–382
(in cooperation with Michael Voigtländer)
Ideen für eine Reform der Grunderwerbsteuer
Immobilien & Finanzierung, 69. Jg, 2017, S. 28–30
(in cooperation with Santiago Diaz de Sarralde, Christian von Haldenwang, Nara Monkam)
Tax Certainty: proposals for the short term and the long term
Economics Discussion Paper, 2018, Nr. 16 — submitted to Global Solutions Papers
(in cooperation with Martin Beznoska)
Demographic change and income tax revenue in Germany: a microsimulation approach
Public Sector Economics, Vol. 41, No. 1, 2017, p. 71–84
(in cooperation with Martin Beznoska)
Die Auswirkungen der ErbSt-Reform auf die Unternehmensnachfolge aus ökonomischer Sicht
Der Betrieb, Heft 42, 2016, S. 2433–2437
Die Besteuerung von Scheingewinnenaufgrund unterschiedlicher Rechnungszinssätze für Pensionsrückstellungen
BetrAV, Heft 6, 2016, S.467–468
Eine ökonomische Analyse der anstehenden Reform der Erbschaftsteuer
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 206, 65. Jg., Heft 1, S.1–21
Internationale Direktinvestitionen in Japan – ein Test der Außenseiterthese anhand eines erweiterten Gravitationsmodells
Universität Duisburg-Essen, Dissertation, 2013