- Home
- Institute
- Who we are
- Susanna Kochskämper

Dr. Susanna Kochskämper
Senior Economist for Social Security
- Topics:
- Financial and Social Policy ·
- Health Insurance ·
- Long-Term Care ·
- Long-Term Care Insurance ·
- Pension Insurance
About
- Research Unit: Public Finance, Social Security Systems, Income and Wealth Distribution
- Joined the German Economic Institute in 2014
- Born in 1979 in Cologne
- Studied Economics and Politics at the University of Cologne and the University of Wales in Aberystwyth
- Lecturer in International Insurance Markets at the Cologne University of Applied Sciences
IW Publications
Kochskämper, Susanna / Neumeister, Silvia / Stockhausen, Maximilian, 2020, Wer pflegt wann und wie viel? Eine Bestandsaufnahme zur häuslichen Pflege in Deutschland, in: IW-Trends, 47. Jg., Nr. 4, S. 67-83
Zur Studie
Kochskämper, Susanna, 2020, Stellungnahme zum Antrag: Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen, IW-Report, Nr. 54, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna / Arentz, Christine, 2020, Ihr Kinderlein kommet? Regelungen für den Schul- und Kitabesuch in der Pandemie im Bundesländervergleich, IW Policy Paper, Nr. 23, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna / Neumeister, Silvia / Stockhausen, Maximilian, 2020, Unspezifische Vorosrge - reicht es für die Pflege? Untersuchung anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels, IW-Report, Nr. 44, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna, 2020, Wie steht es um Deutschlands Krankenhausinfrastruktur?Überblick und internationaler Vergleich, IW-Report, Nr. 14, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna, 2020, Corona-Prämie für die Altenpflege – die Finanzierung muss geklärt sein, IW-Kurzbericht, Nr. 50, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna, 2020, Gender Pension Pay Gap. Lehren für die Zukunft?, IW-Kurzbericht, Nr. 19, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna / Seyda, Susanne, 2020, Altenpflegepersonal. Neue Personalbemessung, und nun?, IW-Kurzbericht, Nr. 16, Köln
Zur Studie
(in cooperation with Martin Beznoska, Tobias Hentze, Maximilian Stockhausen)
The Taxation of Spouses in Germany: The economic impact of different reform proposals
IW-Analyse 133/2019
Is care becoming more and more expensive?: Nursing home costs and own shares
IW-Report 41/2019
(in cooperation with Christine Arentz, Maik Moritz)
Zwei-Säulen-Strategie in der Pflegefinanzierung: Einführung einer Eigenanteilsversicherung
IW-Policy Paper 12/2019
(in cooperation with Johannes Berger, Martin Beznoska, Ludwig Strohner)
Das Basisszenario des Generationenmonitors
IW-Report 38/2019
(in cooperation with Maximilian Stockhausen)
Evaluations based on the Socio-Economic Panel: Nursing relatives in Germany
IW-Report 34/2019
Lösung Bürgerversicherung? – Stellungnahme zu dem Antrag der Bundestags-Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen
IW-Report 16/2019
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals
IW-Report 40/2018
(in cooperation with Paul Risius, Susanne Seyda)
Fachkräfteengpass in der Krankenpflege – Wo liegt weiterer Reformbedarf?
IW-Report 39/2018
Die Entwicklung der Pflegefallzahlen in den Bundesländern – Eine Simulation bis 2035
IW-Report 33/2018
(in cooperation with Regina Flake, Paula Risius, Susanne Seyda)
Fachkräfteengpass in der Altenpflege – Status quo und Perspektiven
IW-Trends 3/2018
Stellungnahme zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit zum Thema "Eigenanteile in Pflegeheimen senken - Menschen mit Pflegebedarf finanziell entlasten"
IW-Report 24/2018
Wo Pflegebedürftige häufig Sozialhilfe brauchen
IW-Report 23/2018
(in cooperation with Hubertus Bardt, Barbara Engels, Wido Geis, Tobias Hentze, Hans-Peter Klös, Jürgen Matthes, Jochen Pimpertz, Axel Plünnecke, Thomas Puls, Thilo Schaefer, Oliver Stettes, Michael Voigtländer, Dirk Werner)
Fiskalische Effekte des Koalitionsvertrags 2018
IW policy papers 5/2018
Neue Haltelinien in der Rentenversicherung – und was dann?
IW-Report 4/2018
Auswirkung einer längeren Lebensarbeitszeit auf die Rentenversicherung – Variationen in einem einfachen Simulationsmodell
IW-Report 25/2017
(in cooperation with Markus Demary)
A new chance for private pension saving?
IW-Kurzbericht 54/2017
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Die gesetzliche Alterssicherung auf dem Prüfstand
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 115, Köln 2017
(in cooperation with Judith Niehues)
Entwicklung der Lebensverhältnisse im Alter
IW-Trends 2/2017
Warum so wenig genutzt? – Nationale Hindernisse für eine grenzüberschreitende Patientenversorgung in der EU
IW policy papers 4/2017
Alternde Bevölkerung – Herausforderung für die Gesetzliche Kranken- und für die soziale Pflegeversicherung
IW-Report 8/2017
Ein einheitliches Rentenrecht für Ost und West
IW-Kurzbericht 52/2016
Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge – Status quo und Reformoptionen
IW-Report 23/2016
Gesetzliche Rentenversicherung – Wie lange arbeiten für ein gesetzliches Rentenniveau?
IW-Kurzbericht 27/2016
Fehler im System – aber welcher? Zur Berücksichtigung von Kindern in den Sozialversicherungen
IW policy papers 30/2015
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur
IW-Trends 3/2015
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Welche Umverteilungseffekte deckt das Solidaritätsprinzip in der GKV ab?
IW-Trends 1/2015
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Finanzierung des Pflegefallrisikos – Reformperspektiven im demografischen Wandel
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 99, Köln 2014
Expertises
Kochskämper, Susanne, 2020, Auswirkungen des Rentenpaketes in der Wirtschaftskrise – Simulation mit dem Generationencheck, Gutachten, INSM, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna / Stockhausen, Maximilian, 2019, Private Vorsorge für die Pflege – Untersuchung anhand der Daten des Sozio-ökonomischen Panels, Gutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Köln
Zur Studie
Kochskämper, Susanna, 2020, Entlastung der Beitragszahler – Variationen in der Rentenanpassungsformel, Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Köln
Zur Studie
Anhebung des Rentenalters – notwendig, aber noch nicht hinreichend
Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), 2019
Ist das Rentensystem in Deutschland generationengerecht?: Status quo und Prognose bis 2060 aus dem Generationencheck
Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), 2019
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung
IW-Report 46/2018
(in cooperation with Philipp Deschermeier, Michael Schier, Michael Voigtländer)
Der Wohnungsmarkt 2030 – Wie und wo die Generation 65+ leben wird.
Gutachten für und in Kooperation mit BPD Immobilienentwicklung GmbH, 2015
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Live Long and Prosper? Demographic Change and the Implications of Europe’s Pensions Crisis
Wilfried Martens Centre for Europaen Studies (Hrsg.), 2015
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Kostenerstattung für niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote im Rahmen des Sachleistungsbudgets, Eine Modellrechnung zur Schätzung maximaler Ausgabeneffekte
Kurzgutachten im Auftrag des bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, 2014
External Publications
(in cooperation with Fabian Schnell, Jérôme Cosandey, Clemens Wallner)
Quo Vadis: Österreich, Deutschland und Schweiz
Der demografische Wandel als Herausforderung für die umlagefinanzierte Kranken- und Pflegeversicherung
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 2017
Die Berücksichtigung von Kindern in den Sozialversicherungen: Reformvorschläge auf dem Prüfstand
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 64. Jg., Heft 3, 2016, S. 287–302
(in cooperation with Jochen Pimpertz)
Life Long and Prosper? Demographic Change and the Europe´s Pensions Crisis
Wilfried Martens Centre for European Studies, Eon Drea (ed.), Brussels 2015
Die Berücksichtigung von Kindern in den Sozialversicherungen – Reformvorschläge auf dem Prüfstand
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (Hrsg.): Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 64 Jg., Heft 3, 2014
Steigende Inanspruchnahme von Hilfe zur Pflege – Reformbedarf für die Pflegeversicherung?
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (Hrsg.): Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 63 Jg., Heft 3, 2014, S. 219–239
Das Gesundheitswesen in der Europäischen Union. Perspektiven für eine künftige Ausgestaltung
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (Hrsg.): Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 138, Köln, 2013
(in cooperation with Christine Arentz, Johann Eekhoff)
Private health insurance: a role model for European health systems
The European Journal of Health Economics, Vol. 13, No. 5, 2012, S. 615–621
Herausforderungen für die nationale Gesundheitspolitik im Europäischen Integrationsprozess
B. Seliger, J. Sepp, R. Wrobel (Hrsg.): Chancen und Risiken für die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme. Peter Lang, Frankfurt am Main, 2010, S. 131–148
(in cooperation with Oliver Arentz, Christine Wolfgramm )
In Zukunft kapitalgedeckt – Umstellung der europäischen Gesundheitssysteme auf eine nachhaltige und effiziente Finanzierung
Winfried Gellner, Michael Schmöller (Hrsg.): Gesundheitsforschung. Aktuelle Befunde der Gesundheitswissenschaften. Nomos, Baden-Baden, 2009
(in cooperation with Vera Bünnagel, Johann Eekhoff, Kai Menzel)
Bürgerprivatversicherung. Ein neuer Weg für das Gesundheitswesen
Mohr Siebeck, Tübingen, 2008