- Home
- Institute
- Who we are
- Adriana Neligan

Dr. Adriana Neligan
Senior Economist for Green Economy and Resource Economics
- Topics:
- Circular Economy ·
- Environment and Energy ·
- Green Economy ·
- Resource Efficiency ·
- Sustainability
About
- Research Unit: Environment, Energy, Infrastructure
- Joined the German Economic Institute in 2004
- Born 1974 in Stuttgart
- Studied Economics at the Universities of Augsburg, Valladolid and Dublin
IW Publications
(in cooperation with Theresa Eyerund, Roland Kube)
Auch Fleischesser haben Appetit auf Veggie-Fleisch
IW-Kurzbericht 84/2019
(in cooperation with Hubertus Bardt)
Der Rohstoffverbrauch in Europa nimmt ab
IW-Kurzbericht 25/2019
(in cooperation with Markus Demary)
Defining Green Bonds – The Danger of Neglecting the Issuer Side
IW policy papers 2/2019
(in cooperation with Frank Obermüller)
Geschäftsmodell Klimaschutz
IW-Kurzbericht 77/2018
(in cooperation with Markus Demary)
Are Green Bonds a Viable Way to Finance Environmental Goals? – An Analysis of Chances and Risks of Green Bonds
IW-Report 28/18
Two years later: The EU Circular Economy Package
IW policy papers 9/2018
2025 recycling target: only 10 EU countries on track
IW-Kurzbericht 28/2018
(in cooperation with Theresa Eyerund)
Verschwenderische Generationen X und Y
IW-Kurzbericht 56/2017
(in cooperation with Edgar Schmitz)
Eines von zwei Unternehmen macht Ökodesign digital
IW-Kurzbericht 29/2017
(in cooperation with Theresa Eyerund)
In der kreativen Nische kommt Bio-Essen auf den Tisch
IW-Kurzbericht 16/2017
(in cooperation with Edgar Schmitz)
Digitale Strategien für mehr Materialeffizienz in der Industrie
IW-Report 3/2017
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
IW policy papers 9/2016
(in cooperation with Oliver Koppel)
Wertstoffsammlung und -verwertung: Drohende Rekommunalisierung – innovationsfeindlich und ineffizient
IW-Kurzbericht 28/2016
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Das IW-Zukunftspanel – Ziele, Methoden, Themen und Ergebnisse
Institut der deutschen Wirtschaft (Hrsg): IW-Studien, Köln, 2009
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Die mikroökonomische Perspektive – die Bedeutung von Systemköpfen und Netzwerken
Michael Hüther, Randolf Rodenstock, Burkhard Schwenker, Jürgen R. Thumann (Hrsg): Systemkopf Deutschland Plus – Die Zukunft der Wertschöpfung am Standort Deutschland, IW-Studien, Köln, 2008, S. 65–69
(in cooperation with Christoph Schröder)
Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe unter Berücksichtigung des Vorleistungsverbunds
IW-Trends 1/2006
(in cooperation with Karl Lichtblau, Iris Richter)
Erfolgsfaktoren von M+E-Clustern in Deutschland
IW-Trends 2/2005
Expertises
Neligan, Adriana / Engels, Barbara / Schaefer, Thilo / Schleicher, Carmen / Fritsch, Manuel / Schmitz, Edgar / Wiegand, Ralf, 2021, Digitalisierung als Enabler für Ressourceneffizienz in Unternehmen, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin
Zur Studie
Bähr, Cornelius / Neligan, Adriana, 2020, Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Eine Risikobewertung, Gutachten im Auftrag der RWE Power AG, Köln
Zur Studie
(in cooperation with Esther Chrischilles, Thomas Puls, Thilo Schaefer)
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Gutachten im Auftrag des BDI, 2016
(in cooperation with Sebastian van Baal, Edgar Kreilkamp, Thorsten Lang, Leonard Jürgens)
Entwicklungsfaktor Tourismus: Der Beitrag des Tourismus zur regionalen Entwicklung und lokalen Wertschöpfung in Entwicklungs- und Schwellenländern
Studie im Auftrag des BTW, 2015
(in cooperation with Roman Bertenrath, Cornelius Bähr, Thilo Schaefer)
Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen
Gutachten im Auftrag von RWE Power AG, 2015
(in cooperation with Roman Bertenrath, Raphaela Smarzcz)
Ermittlung und Priorisierung der wichtigsten Maßnahmen zum Bürokratieabbau aus Sicht kleiner Unternehmen im Freistaat Sachsen
Bericht für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Köln, 2013
(in cooperation with Sebastian van Baal, Karl Lichtblau)
Industrielle Wertschöpfung – ein Baukastensystem
Studie erstellt für den Bundesverband der Deutschen Industrie, Köln, 2013
(in cooperation with Michael Hüther et al.)
Umfang des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen
Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung, Berlin, 2012, S. 522–571
„Deutschland-Check“ – eine Politikbewertung in der WirtschaftsWoche
Verschiedene Ergebnisberichte für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Berlin, 2009-2011
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Momentane Situation und zukünftige Einschätzung der deutschen Unternehmen im Hinblick auf die Ausbildungssituation und die Auswirkungen der Krise auf den Fachkräftebedarf
Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Köln, 2009
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Wertschöpfungskette Bau
Bericht für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Köln, 2008
(in cooperation with den Universitäten stuttgart und Karlsruhe, WestLB AG und rfu)
Immoinvest – Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments
Bericht für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Stuttgart, 2008
(in cooperation with Edgar Schmitz)
Lage und Entwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus in den neuen Bundesländern, Ergebnisse aus dem IW-Zukunftspanel
Bericht für den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Nordost, Köln/Berlin, 2008
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Wie sieht die Zukunft der Industrie in Dortmund aus?
Studie erstellt für die Wirtschaftsförderung Dortmund, Köln, 2007
Beschäftigungsperspektive M+E. Direkte und indirekte Beschäftigungspotenziale der M+E-Industrie in Deutschland
Studie für Gesamtmetall, Köln, 2006
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Märkisches Südwestfalen – Zukunft mit Industrie
Studie und Broschüre für Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Köln, 2006
Export schafft Wertschöpfung – Deutschland ist keine Basarökonomie
Studie für Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Köln, 2005
(in cooperation with Karl Lichtblau)
M+E-Cluster in Hessen
Studie für Hessenmetall, Köln, 2005
(in cooperation with Karl Lichtblau)
Die Zukunft der Metall- und Elektroindustrie – Stärken und Schwächen
Studie für Gesamtmetall, Köln, 2005
External Publications
Demary, Markus / Neligan, Adriana, 2019, Green Bonds. Nachhaltige Finanzierung erfolgreich gestalten, in: Wirtschaftspolitische Blätter, Nr. 4
Zum Artikel
Digitalisation as Enabler Towards a Sustainable Circular Economy in Germany
Intereconomics, 53. Jg., Heft 2, 2018, S. 101–106
EU Circular Economy Package: A Challenging Yet Important Impulse
Director Notes, Conference Board, 9. Jg., Heft 3
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2018/Gastbeitrag_Neligan_2018_Circular_Economy.pdf
(in cooperation with Fernando Blumenschein et al.)
Fostering the Sustainability of Global Value Chains (GVCs)
T20 Policy Brief, 2017
(in cooperation with Matthias Diermeier, Henry Goecke)
Rohstoffbezug deutscher Unternehmen in globalen Wertschöpfungsketten
Wirtschaftsdienst, 97. Jg., Heft 7, S. 499–505
Pläne der EU-Kommission - Auch wir müssen mehr recyceln
Alternative Kommunalpolitik, Heft 6, 2016, S. 33
(in cooperation with Hubertus Bardt)
Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen
VGP Powertech, Heft 11, 2015, S. 25–29
(in cooperation with Hubertus Bardt)
Security of Supply of Energy Commodities / Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen
World of Mining - Surfaces & Unterground, Heft 4, 2015, S. 239–245
(in cooperation with Christian Gromer, Henry Schäfer)
The Demand for Sustainable Property Investments in Germany – An Explorative Empirical Study
Journal of Property Investment & Finance, 30. Jg., Heft 1, 2012, S. 5–17
Public Funding and Repertoire Conventionality in the German Public Theatre Sector – An Econometric Analysis
Applied Economics, 38. Jg., Heft 10, 2006, S. 1111–1121
(in cooperation with John O’Hagan)
State Subsidies and Repertoire Diversity in the Non-Profit English Theatre Sector – An Econometric Analysis
Journal of Cultural Economics, 29. Jg., Heft 1, 2005, S. 35–57
(in cooperation with John O’Hagan)
Innovation and Diversity in Repertoire – Some Key Policy Issues for the Grant-aided and Commercial Theatre Sectors
Sara Selwood (Hrsg.): The Cultural Sector in the UK – Outline and Policy Issues, Policy Studies Institute, London, 2001, S. 217–234